Neuigkeit

Schimmelvermeidung in der Wohnung

Maßnahmen zur Schimmelvermeidung/Richtiges Heizen und Lüften

Sehr geehrte Mieter,

sicherlich verfolgen Sie auch die aktuelle Diskussion über das Beheizen und Lüften von Mietwohnungen, speziell in den nunmehr anstehenden Wintermonaten. So bedauerlich die aktuellen Preisentwicklungen auf dem Energiemarkt für alle Beteiligten sind, darf man die Auswirkungen, die eine nicht ausreichende Beheizung und Lüftung der Wohnung auf deren Substanz und auch auf die (Bau-)Substanz des gesamten Gebäudes haben, nicht unberücksichtigt lassen.

Bitte tragen Sie daher auch künftig durch ausreichendes Beheizen und regelmäßiges Lüften dafür Sorge, dass die Mietwohnung keinen Schaden nimmt, insbesondere keine Feuchtigkeits-, und Schimmelbildungen auftreten. Dabei gelten folgende „energetische Grundregeln“, die jedoch nicht abschließend zu verstehen sind. Je nach konkreter Situation vor Ort müssen von Ihnen ggf. noch weitergehende Maßnahmen ergriffen werden, die wir dann gerne miteinander abstimmen können. 

Da kalte (Raum-)Luft grundsätzlich weniger Feuchtigkeit wie warme Luft aufnehmen kann, ist stets auf eine ausreichend hohe Raumtemperatur zu achten. Fußbodenheizungen dürfen über Nacht nicht abgedreht werden und der Boden ist möglichst von Teppichen o.ä. freizuhalten. Heizkörper müssen stets – auch bei (längerer) Abwesenheit – in Betrieb gehalten und sollten nicht abgedeckt oder zugestellt werden. Selbstverständlich werde auch ich meinen diesbezüglichen Verpflichtungen nachkommen und heizungstechnisch sicherstellen, dass während der Heizperiode in der Wohnung Temperaturen von mindestens 20 °C in allen Räumen erreicht werden können.

Weiterhin muss die Wohnung im Regelfall mindestens zwei- bis dreimal am Tag und insbesondere nach feuchtigkeitsintensiven Vorgängen (z.B. duschen, kochen) stoßgelüftet werden. Fenster dürfen grundsätzlich nicht gekippt werden. Mobiliar bitte nicht direkt an der Außenwand platzieren.

Ferner ist darauf zu achten, dass ein ggf. im Bad verbauter Lüfter und das dort integrierte Flies regelmäßig gereinigt und sauber gehalten werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren und die feuchte (Ab-)Luft herausleiten können.

Auch in diesen besonderen Zeiten sind wir darum bemüht, das Mietverhältnis mit Ihnen so gut und angenehm wie möglich zu gestalten. Helfen Sie bitte mit und beachten die vorgenannten Gebrauchsregeln.

Vielen Dank!

Bild Quelle: Adobe Stock