Bewerberservice

Richtig bewerben

Sie haben sich eine Wohnung bereits angesehen und möchten sich bei uns bewerben? Wie geht es weiter?

Eine vollständige Bewerbung enthält:

Selbstauskunft

Bitte füllen Sie die Selbstauskunft vollständig aus, unterschreiben diese und fügen eine Kopie der letzten drei Gehaltsnachweise sowie eine Kopie Ihres Ausweises bei. Wenn erforderlich bitte eine Kopie des Wohnberechtigungscheines nicht vergessen.

Mietbescheinigung

Bitte vom derzeitigen Vermieter ausgefüllt und unterschrieben bei uns einreichen. Wenn Sie bisher bei Ihren Eltern bzw. in Ihrer Eigentumswohnung wohnten, wird dieses Formular nicht benötigt.

Haftpflichtversicherung

Der Bewerbung ist ebenfalls eine Kopie Ihrer Haftpflichtversicherung beifzufügen. Sollten Sie bei Ihren Eltern mitversichert sein, so bitten wir dies im Dokument entsprechend zu markieren.

Studenten und Wohngemeinschaften

Studenten haben oft noch kein Einkommen, deshalb wird ein Elternteil mit in den Mietvertrag aufgenommen. Dieser hat die Selbstauskunft als „Bewerber 2“ auszufüllen. Sollte eine Wohngemeinschaft genehmigt werden: wir schließen den Mietvertrag mit nur einem Mieter ab, einer Untervermietung wird dann nach Absprache zugestimmt.

Wer hat Anspruch auf eine Sozialwohnung?

Um eine Sozialwohnung anmieten zu können, benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein (WBS), den Sie bei der zuständigen Stelle der Stadt- oder Kreisverwaltung beantragen. Ob Sie Anspruch auf eine geförderte Wohnung haben, richtet sich nach der Familiengröße und der Höhe des Gesamteinkommens Ihrer Familie.

Ansprechpartner:

Für Augsburg-Stadt

Wohnungs- und Stiftungsamt – Stadt Augsburg, Hr. Funk, Tel. 0821 / 324 42 72

Für Augsburg-Land:

Landratsamt – Landkreis Augsburg,
Frau Kugelmann, Tel. 0821 / 31 02 – 2405